Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) & Service Level Agreements (SLA)

§ 1 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge und Leistungen der Jner-Gaming.de GbR, insbesondere für IT-Dienstleistungen, Server-/RZ-Betrieb, Vor-Ort-Service, Wartung und Remote-Überwachung gegenüber Geschäftskunden (B2B).
§ 2 Vertragsabschluss
(1) Die Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung des Anbieters oder die Erbringung der Dienstleistung zustande.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen Informationen und Unterlagen, die für die Durchführung des Auftrags notwendig sind, rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.

(3) Änderungen des Vertrages bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
§ 3 Leistungen des Anbieters
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, die vereinbarten Dienstleistungen mit der vertraglich festgelegten Qualität und im festgelegten Zeitraum zu erbringen.

(2) Sollte der Anbieter durch unvorhergesehene Umstände (z. B. höhere Gewalt) an der Vertragserfüllung gehindert sein, wird der Anbieter den Kunden unverzüglich darüber informieren. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht in diesen Fällen nicht.
§ 4 Pflichten des Kunden
(1) Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Durchführung der Dienstleistung notwendigen Informationen und Materialien rechtzeitig bereitzustellen.

(2) Der Kunde sorgt dafür, dass die durch den Anbieter erbrachten Dienstleistungen unter den vereinbarten Bedingungen genutzt werden.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise verstehen sich, soweit nicht anders angegeben, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarten Zahlungen gemäß den im Vertrag oder auf der Rechnung festgelegten Zahlungsbedingungen zu leisten.

(3) Zahlungen sind nur dann als erfolgt anzusehen, wenn der Anbieter den Betrag auf seinem Geschäftskonto gutgeschrieben hat.

(4) Bei jeder Rechnung werden zusätzlich die PayPal-Gebühren berechnet, die sich aus der jeweiligen Zahlungshöhe und den aktuellen PayPal-Gebührenrichtlinien ergeben.
§ 6 Haftung und Gewährleistung
(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.

(2) Eine Haftung für Schäden, die durch den Kunden oder Dritte verursacht wurden, ist ausgeschlossen.

(3) Mängel an der erbrachten Leistung sind vom Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung schriftlich zu melden.

(4) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der vom Kunden bereitgestellten Daten.
§ 7 Verfügbarkeit & Wartung
Bei SLA-Verträgen wird eine durchschnittliche Systemverfügbarkeit von ≥ 99 % angestrebt. Geplante Wartungen werden rechtzeitig angekündigt und nach Möglichkeit außerhalb der Hauptzeiten durchgeführt.
§ 8 Datenschutz
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, die im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhaltenen personenbezogenen Daten des Kunden ausschließlich zur Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen zu verwenden.

(2) Der Anbieter wird alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Daten des Kunden vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

(3) Weitere Informationen zum Datenschutz sind der Datenschutzerklärung des Anbieters zu entnehmen.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
(1) Alle gelieferten Produkte und erbrachten Dienstleistungen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.

(2) Der Kunde ist nicht berechtigt, die gelieferten Produkte vor vollständiger Bezahlung weiterzuverkaufen oder zu verpfänden.
§ 10 Protokollführung und Umgang mit Kundenbeschwerden
(1) Nach Abschluss eines Auftrags wird ein Protokoll erstellt, das die durchgeführten Arbeiten, Ergebnisse sowie Erklärungen und Auflistungen aller relevanten Punkte enthält.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, dieses Protokoll nach einer vollständigen Erklärung und Auflistung der Inhalte zu prüfen und zu unterschreiben.

(3) Sollte der Kunde nach der Unterzeichnung des Protokolls Fehler feststellen oder eine Beschwerde einreichen, haftet die GbR nicht, sofern nachweislich:
– das Protokoll vom Kunden geprüft und unterzeichnet wurde,
– die durchgeführten Arbeiten den Angaben im Protokoll entsprechen.

(4) Für die Bearbeitung von Beschwerden ist ein gesonderter Beschluss der Gesellschafter erforderlich, falls Kulanz gewährt werden soll.
§ 11 Force Majeure
(1) Für den Fall höherer Gewalt, die den Anbieter an der Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten hindert, verlängert sich die Frist zur Erfüllung der Leistungen um die Dauer der Störung.

(2) Zu den Fällen höherer Gewalt gehören insbesondere Naturkatastrophen, Kriege, Streiks, Unfälle, Pandemien oder andere unvorhersehbare Ereignisse.
§ 12 Anfahrtskosten
(1) Sollte ein Kunde außerhalb eines Bereichs liegen, der für die Gesellschaft fußläufig erreichbar ist, oder sollte entschieden werden, mit einem Kraftfahrzeug zum Kunden zu fahren, wird eine Anfahrtsgebühr berechnet.

(2) Die Anfahrtsgebühr beträgt 5 € pro angefangene 5 Kilometer Entfernung.

(3) Die Berechnung der Anfahrtsgebühr erfolgt auf Grundlage der einfachen Wegstrecke zwischen dem Firmensitz (90765 Fürth, Seestraße 9) und der Kundenadresse.

(4) Die Anfahrtsgebühr wird dem Kunden vorab mitgeteilt und in der Rechnung ausgewiesen.
§ 13 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Fürth (Bayern). Es gilt deutsches Recht.
§ 14 Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Impressum | Datenschutz | Zurück zur Startseite